LDWP-305 Nahtverfolger
Die neue Generation des Nahtführungsensors wurde durch das neue MINYUE-Architektur-Upgrade erheblich verbessert und bietet in Kombination mit den Anforderungen der Marktbenutzer eine gezielte Segmentierung. So wird den Benutzern eine umfassende Produktlinie von grundlegenden Anwendungen bis hin zu hochwertigen Erweiterungen zur Verfügung gestellt.
- Übersicht
SmarEye WR Laser-Nahtführungs-System ist ein 3D-Laser-Visionssystem für robotergestütztes Schweißen, entwickelt von Beijing Minyue Technology Co., LTD. Es unterstützt Robotermarken wie KUKA, Yaskawa, ABB, Fanuc, Kawasaki, Siasun, Guangshu usw. Das System besteht aus drei Komponenten: Lasersensor, Steuerungsmodul und Software.
· Der Lasersensor dient zur Datenerfassung
· Das Schutzglas dient zum Schutz der optischen Linsen
· Der feste Halter dient zur Installation des Lasersensors am Schweißbrenner
· Das Steuerungsmodul dient zur Konfiguration und Steuerung des Lasersensors
· Kommunikationskabel wird verwendet, um den Sensor mit der Steuerung zu verbinden.
· Schutzschild wird verwendet, um den Sensor vor Bogenlicht und Spritzern zu schützen.
Optisches Nahtverfolgung ist für die automatisierte Fugenerkennung geeignet, z. B. in Schweiß- oder Klebeprozessen. Durch die Verwendung von Messlinien wird die Position der Komponente erkannt und die Genauigkeit der Nahtverfolgung verbessert.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Der robuste LDWP-305 Triangulationsensor ist für industrielle Anwendungen konzipiert, auch bei hochreflektierenden Materialien. Der Sensor tastet die Naht berührungsfrei ab und überträgt die Nahtposition, die Spaltsbreite, den Kantenversatz und die Orientierung des Werkzeugs relativ zur Komponentenoberfläche an die Robotersteuerung.
Der Sensor eignet sich für die anspruchsvollsten Anwendungen, da er unempfindlich gegenüber Fremdlicht, Wasser und Staub (IP67) und immun gegen elektromagnetische Strahlung (EMC) ist.
Bitte wählen Sie den Typ gemäß dem tatsächlichen Anwendungsbereich sinnvoll aus, um Kollisionen zwischen Werkstück und Sensor zu vermeiden. Die Roboterbelastung beträgt normalerweise 20KG.