Schweißmethode
Unterwasserschweißen ist eine Schweißmethode, bei der der Bogen unter der Schmelzschicht brennt. Die Schweißmethode des Unterwasserschweißens bietet stabile Schweißqualität, hohe Produktivität und kann ohne Lichtbogen auskommen sowie mit sehr wenig Rauch – all diese bedeutenden Vorteile sorgen dafür, dass das Unterwasserschweißen in der Fertigung von Druckbehältern, Rohrleitungen, Kastenträgern und -säulen sowie anderen wichtigen Stahlkonstruktionen weit verbreitet ist.
In den letzten Jahren treten effiziente und hochwertige Schweißmethoden auf, können jedoch die Position des Unterwasserschweißens in seinem Anwendungsbereich nicht beeinträchtigen. In der Schiffbauindustrie, der Erzeugung elektrischer Energie, bei Dampfkesseln und Druckbehältern, großen Rohrleitungen, Schienenfahrzeugen, schwerer Maschinenbau, Brücken und in der Öl- und Chemieausrüstungsproduktion hat das Unterwasserschweißen zum führenden Schweißverfahren geworden und fördert weiterhin die Entwicklung der Schweißstrukturherstellung.
Schweißeigenschaften
Das Unterwasserschweißen ist schwer, in allen Positionen durchzuführen.
Sehr begrenzt geeignete Schweißmaterialien, hohe Anforderungen an die Vorkonfiguration vor dem Schweißen.
Kann die Position der Elektronenstrahl relativ zur Fuge nicht direkt beobachten, erfordert ein Nahtführungs-System, um die Schweißgenauigkeit zu gewährleisten.
Alle seine technischen Vorteile erfordern eine stabile und zuverlässige Systemunterstützung.
Das Führungs-System muss einen hohen Strom, hohe Stabilität und eine gewisse Garantie für die Schweißgenauigkeit aufweisen.
Projektanforderungen
Für die Schweißanforderungen der Unterwasserschweißtechnik bietet MinYue Technology mit dem WRP-220 und dem MY302-Multi-Achsen-Bewegungscontroller eine vollständige Lösung. Diese Lösung hat Stabilität, Zuverlässigkeit und nachhaltige Wiederholbarkeit im Kern und gewährleistet effektiv, dass der Abstand zwischen dem Draht und den Seitenwänden des Einschlusses sowie die trockene Längenerweiterung konstant gehalten werden, sodass der Übergang zwischen der Naht und den Seitenwänden des Einschlusses glatt ist, um eine gute Verschmelzung der Seitenwände zu erreichen, wobei der Schweißschlacke automatisch abfällt und ein kontinuierlicher und nachhaltiger automatischer Schweißvorgang sowie weitere Effekte erzielt werden.
Verringern Sie die Arbeitsbelastung des Benutzers bei der PLC-Entwicklung durch das vollständige Lösungspaket aus Sensor + Bewegungscontroller. Plug-and-Play unter der Standard-Spezialmaschine, Unterstützung von Linearmodus, Ringnaht, Verzögerungsverfolgung und anderen Modi. Diese Lösung macht das Schweißen wirklich automatisiert, spart nicht nur Arbeitskräfte, sondern verbessert auch die Arbeitsqualität. Auf technischer Ebene wird dadurch die körperliche Belastung von Schweißern sowie die Anforderungen an deren technisches Niveau weiter reduziert, um gleichzeitig Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und eine Schweißung mit geringem oder keinem Personalzuwachs zu erreichen.
Funktionale Vorteile
WRP-220 mit MY302 Multi-Achsen-Bewegungscontroller unterstützt nicht nur das Upgrade des Kreuzgleitens, sondern auch mehrere Schweißnahtmethoden, einschließlich gerader Naht, Umfangsnaht, TIG, Mehrlagenkanal usw., um die vielfältigen Anforderungen des Schweißprozesses zu erfüllen. Stark resistent gegen elektromagnetische und Lichtstörungen durch den Bogen, großer Arbeitsabstand, kompakt in der Größe und gleichzeitig mit einem hohen Sicherheitsniveau ausgestattet, um präzise Schweißanwendungen zu gewährleisten, auf Positionssuche beim Schweißen und Echtzeitverfolgung angewendet.
WRP-220 Laserschweißnahtverfolgungssensor
Der Laserschweißnaht-Sensor verwendet einen Laser, um die Oberfläche der Naht zu bestrahlen und so einen Laserlichtband zu erzeugen, der von einer Hochauflösungskamera aufgenommen und imaged wird. Durch algorithmische Verarbeitung werden die dreidimensionalen Merkmale der Naht in strukturierte Informationen transformiert, einschließlich Schweißfugenkoordinaten, Versatz, Lücken usw. Diese Informationen werden an den Robotercontroller übertragen, wodurch dem Roboter die für das Schweißen benötigten Trajektorien und Prozessparameter zur Verfügung gestellt werden, was den Roboter leitet, um in Echtzeit zu schweißen oder Werkstückabweichungen zu korrigieren und somit ein perfektes Schweißergebnis zu erreichen. Im Vergleich zu anderen Lösungen hat die Laserschweißnahtverfolgung die Vorteile von kontaktlos, hoher Genauigkeit, hoher Geschwindigkeit und guter Anpassungsfähigkeit.
Der Sensor verwendet eine lineare Strukturlichtmessung, die sich durch eine schnelle Linienbildgebung, keine Kontaktaufnahme und keine mechanische Bewegung auszeichnet; Starke Anpassungsfähigkeit, in der Lage, Schweißnahtparameter auszugeben; Vollständig eingebettet, mit externen industriellen Control-Computern und vielen anderen Vorteilen, wird er in verschiedenen Arten von automatisiertem Schweißen eingesetzt. Unabhängig vom Schweißverfahren können wir zuverlässige Unterstützung und stabile Leistung bieten, um in unterschiedlichen Schweißsituationen exzellente Ergebnisse zu gewährleisten.
Der Sensor ist für die anspruchsvollsten Anwendungen geeignet, da er unempfindlich gegenüber Fremdlicht, Wasser und Staub (IP67) und immun gegen elektromagnetische Strahlung (EMC) ist.
Mit leistungsstarker Funktion.
01. Positionierung und Abweichungskorrektur
Die Funktion zur Positionierung und Abweichungskorrektur dient flexiblen Schweißszenarien für verschiedene Werkstücke desselben Modells mit ungleichmäßigen Toleranzen. Diese Funktion stellt sicher, dass bei Werkstückenwechsel keine manuelle Eingriffe erforderlich sind, und führt den Roboter durch das System zur Positionierung und Abweichungskorrektur zur präzisen Schweißung.
Zweipunkte-Positionierung geeignet für 2D-Versatzschweißnähte in gerader Linie.
Mehrpunkt-Positionierung Geeignet für mehrsegmentige 2D-Versatzverbindungen.
Segment-Positionierung Geeignet für mehrsegmentige 3D-Versatzverbindungen.
02 Echtzeitverfolgung
Die Echtzeit-Verfolgungsfunktion wird in Schweißszenarien eingesetzt, die hohe Effizienz und keine räumliche Störung erfordern. Der Sensor ist relativ zur Schweissfackel fixiert, und die Schweissfackel passt den Schweißpfad automatisch anhand der 3D-Koordinaten-Daten an.
03.Scannen und Automatisches Schweißen
Die Funktion zum Scannen und Automatischen Schweißen ermöglicht es dem Sensor, zuerst geometrische Informationen der Naht zu erfassen. Diese Funktion ist für hoch reflektierende, enge Schweißräume und komplexe Schweißszenarien geeignet.
Laser-Nahtverfolgung
Laser-Nahtverfolgung kann höhere, niedrigere sowie linke und rechte Nahtverschiebungen erkennen.
Kann Nahtverbindungen mit kleinen Lücken erkennen.
Löst das Problem der Nahtverfolgung beim dünnen Blechspalten.
Der optimale Beobachtungsabstand beträgt etwa 220 mm.
Schweißverfahren unterstützen
V-Nahtschweßen
Kantenschweissen
Einkantiges Schweißen
Verbindungsschweißen
Überlagerungsschweißnähte usw.
Universelles Modell, Schutzklasse IP67, Geeignet für Gasstrahlschweißen, Untertauchschweißen usw.