Plasmaschrägschneidlösung für die Schiffbauindustrie
In der Roboterindustrie für Faschinenfräsen stehen Schweissroboter ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Die "Non-Teach"-Lösung von Minyue Technologie hilft Kunden effektiv, die Schmerzpunkte der Branche zu lösen, und wurde bereits in einem führenden Unternehmen der Baumaschinenbranche implementiert. Mit dem Trend zur flexiblen Produktion muss das Automatisierungs- und Intelligenzniveau der Roboter verbessert werden. Die intelligente Schweissroboterplattform von Minyue Technologie setzt auf das Produktkonzept "benutzbar und einfach bedienbar", wodurch Anwendungen für die Faschinenfräse ermöglicht und den Nutzern bei der Produktionsmodernisierung unterstützt wird.
Non-Teach Roboter-Faschinenfräsarbeitsplatz
Tatsächlicher Schnitteffekt
Minyue Technologie Non-Teach intelligente Faschinenfräslösung, die eine One-Button-Einfachbedienung realisiert. Faschinenfräsen basierend auf Offline-Programmierung und visueller Wahrnehmung was im Robotikbereich gleichbedeutend mit Fahren ohne Fahrer ist! Diese Lösung hat drei wesentliche Vorteile:
Der erste Punkt: Frei machen von komplexer Programmierung. Vor der Produktion wird mit Offline-Programmiersoftware und entsprechend den CAD-Zeichnungen eine automatische Trajektorienplanung durchgeführt und die Schneidtrajektorie generiert. Während des Produktionsprozesses wird eine große Feld-Stereokamera zur groben Positionierung eingesetzt, und ein Laser dient zur genauen Korrektur der Schneidtrajektorie. Diese Lösung kann das Problem von Werkstückverformungen und Inkonsistenzen grundsätzlich lösen.
Zweiter Punkt: Es verfügt über eine umfangreiche Schweißprozessbibliothek, einschließlich Flamm- und Plasma-Schneiden usw. Durch die Berücksichtigung von Kanten, Plattenstärke, Material, Fugwinkel und abgeschnittener Kante bestimmt es automatisch die Gasflussrate, Spannung und Stromstärke im Schneidprozess ohne manuelle Eingriffe.
Dritter Punkt: Es bietet eine perfekte Lösung, die sich den Anforderungen des Fassenschneidens in verschiedenen Situationen anpassen kann, einschließlich eines Einzelrobots im Schneidwerkzeug für Kleinteile und Mittelteile, einer Doppelroboter-Anlage für das Füttern, Entladen und Schneiden sowie einer Fassenschneidanlage für große Werkstücke.